Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernBad Rodach
Objekt 2977

Rittergut Heldritt

Landkreis Coburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Heldritt vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Rittergut Heldritt wird im 14. Jahrhundert zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Es handelt sich dabei aber um keine gänzliche Neugründung, denn schon in der Bronzezeit (vor ca. 3.000 Jahren) haben hier bereits die ersten Menschen gelebt. Eigentümer der Ländereien waren die Grafen von Henneberg, die ihre Vasallen mit dem Gut belehnten. Übrigens hatten auch die Henneberger selbst hier einmal zwei Schlösser als Sitz, die sie aber kaum nutzten. Die ersten Jahrhunderte brachten die Herren von Heldritt zu enormem Wohlstand; einer von ihnen wurde sogar zum Bischof von Bamberg geweiht. Mit dem 17. Jahrhundert kam aber der Niedergang vom Rittergut Heldritt: Die Pest und der Dreißigjährige Krieg entvölkerten das Dorf fast völlig.
Mittlerweile befindet sich das Rittergut Heldritt nicht mehr in gräflichem Besitz, sondern wird privat betrieben. Heute hat hier ein Reitstall seinen Standort, der nicht nur für Feriengäste offen steht, sondern auch alten Pferden das Gnadenbrot gibt. Besichtigt kann das Rittergut Heldritt allerdings nicht mehr, da alle Räumlichkeiten privat oder gewerblich genutzt werden.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Coburger Land
- Naturpark Hassberge
- Oberfranken (Bayern)

- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Rodachtal-Radweg
- Werratal-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Burgen- und Schlösserwanderweg
- Heldritter Rundwanderweg
- Bad Rodacher Kurweg
- Carl-Escher-Weg
- Grenzweg (ehemalige innerdeutsche Grenze)
- Lutherweg
- Main-Werra-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Haßberge Burgen- und Schlösserweg (in erreichbarer Nähe)

2025-05-24 09:08 Uhr